systemisch!
 |
Der systemische Ansatz
Was ihn einzigartig macht, ist, dass er von Anfang an sich nicht nur auf Psychologie verlässt, sondern sich von anderen Fachgebieten wie Kybernetik, Biologie oder Soziologie inspirieren lässt.
Was abstrakt klingt, ist in der Praxis höchst bedeutsam. |
|
|
Ihre Vorteile:
- viele Methoden, die andere therapeutische Richtungen nicht haben
- keine Pathologiesierung oder Etikettierung ihrer Person
- Kenntnisse und know how aus verschiedenen Fachbereichen
- kein Ausforschen über Kindheit oder andere alte Geschichten
- Sitzungen auch in unregelmässigen oder grösseren Abständen, je nach Dringlichkeit
- zielgerichtetes Vorgehen
- Wertschützung ihrer Kompetenz
- Garantie ihrer Entscheidungsfreiheit
- Praxistauglichkeit bei jeder Sitzung im Blick
- Veränderungen erfahen statt darüber reden
|
Statt Defizite auszubreiten werden Sie Alternativen ins Auge fassen und ausprobieren. Und entscheiden Sie selber, was Ihnen gut tut und was nicht.
Dabei gilt es, das Mögliche anzustreben und das Unrealistische bleiben zu lassen. Ich begleite Sie mit fachkundlichem Hintergrund und mit der Erfahrung aus vergleichbaren Fällen.
Zudem weiß ich, dass vieles, was uns treibt, unbewusst stattfindet. Auch dieser Bereich ist mir vertraut und Sie können von meiner Erfahrung und Kenntnis profitierten. |
|
|
mögliche Themen:
Umgang mit schwierigen Mitmenschen
ungute berufliche Situationen
depressive Gefühlslagen aufgrund Belastungen, Lebenskrisen, burnout und Erschöpfung
Reaktionen auf Traumata
Ängste, Panik, soziale Ängste, Unsicherheiten, Selbstzweifel, Prüfungsangst, anhaltende Sorgen, Phobien
konfliktbeladene familiäre Situationen
...
|
|
|
Systemisches Denken ...
... heißt vor allem interdisziplinär arbeiten und in Zusammenhängen denken. Entsprechend vielfältig sind die Methoden und Möglichkeiten.
Bei einem Mobile genügt ein kleiner Stupser, um die Dinge in Bewegung zu bringen. Beim systemischen Handeln haben kleine Dinge oft große Wirkung.
Ich arbeite gerne mit kreativen und anschaulichen Methoden. Denn über die Dinge zu reden, ist eines, etwas am eigenem Leib zu erfahren, etwas ganz anderes. |
|
|
Um die Dinge zum Besseren zu wenden, nehmen Sie einfach Kontakt auf |